Sonic Technology AG
Wörthstr. 37
70563 Stuttgart
Tel.: +49 711 414 760 07
Fax: —
Email: doubek@sonic-technology.com
Web: www.sonic-technology.com
Mehr Effizienz für Ihre Fabrik!
Moderne WebApps für effiziente Prozesse und Entscheidungen im Tagesgeschäft. Der Schlüssel dazu sind individuell definierte Prozesse und Strukturen bei unseren Kunden. Diese bestimmen die Softwarefunktionen und werden in unseren WebApps einfach, schnell und intuitiv umgesetzt. Dabei gliedern sich unsere Lösungen in Ihre bestehenden IT-Infrastrukturen ein.
Unser Ansatz – Ihr maximaler Nutzen
Unsere konsequente Prozessorientierung und unser bewährtes SONIC-Framework mit integrierten KI-Algorithmen garantieren einen hohen Kundennutzen. Bringen Sie Transparenz und nachhaltige Verbesserung in Ihre Fabrik. Der Fokus in unseren Projekten ist eine schnelle Implementierung, die zeitnah zu einer Verbesserung führt (typische ROI liegen unter 6 Monaten). Der Fokus auf Ihre konkreten Problemstellungen ermöglicht es uns, eine passende Lösung zu finden, die später immer erweitert werden kann. Nach dem schnellen Start im Pilotbereich erfolgt der Roll-out im restlichen Werk unkompliziert und schnell. Auch zukünftige Verbesserungsidee oder neue Technologien sind dank unserer modernen Webtechnology realisierbar.
Inwieweit beschäftigt sich das Unternehmen Sonic Technology AG mit dem Thema MES?
Mit unserem flexiblen smartfactory.guide gelingt die Vernetzung der gesamten Fabrik einfach und schnell. Setzen Sie erfolgsversprechende Impulse in Ihrer Fabrik durch die nahtlose Kombination von Shopfloor Management mit intuitiven Werker-Assistenzsystemen. Die Einführung von bewährtem Shopfloor Management, unterstützt durch eine einfach zu bedienende App, ist damit in vielen Fällen ein sinnvoller erster Schritt. Verbinden Sie sowohl manuelle Prozesse als auch Maschinen- und Prozessdaten mit Ihrem ERP-System. Mit der zweckmäßigen Verknüpfung Ihrer Prozesswelt unterstützen Sie alle zentralen Aufgaben in der Produktion.
Warum tritt die Firma Sonic Technology AG dem MES D.A.CH Verband e.V. bei?
Der Verband bildet eine neutrale Instanz, die es uns ermöglicht sich mit Experten auszutauschen und Entwicklungen am Markt frühzeitig zu erkennen. Zusätzlich möchten wir damit interessierte Nutzer und potenzielle Kunden ansprechen. Wir sehen in dem MES D.A.CH Verband die Möglichkeit, uns aktiv bei der Gestaltung eines gemeinsamen Verständnisses von den Anforderungen und Möglichkeiten einer MES Lösung zu beteiligen.
Was erwarten Sie vom MES D.A.CH Verband e.V.?
Das Feld der MES-Lösungen stellt eine komplexe Umgebung dar. Ein Verband sollte in unseren Augen deswegen eine zentrale Anlaufstelle für beide Seiten bieten. Dafür erwarten wir eine gemeinsame Austausch-Plattform für Interessenten, erfahrenen Anwendern und Entwicklern verschiedener MES-Lösungen.
Kontaktieren Sie uns und sprechen Sie mit uns über Ihre Herausforderungen im Tagesgeschäft!