Menü

Marktplatz I4.0 e.V.
Eisenbahnstraße 18
74360 Islfeld-Auenstein
Deutschland

Telefon: +49 7062 6760213
Fax: —

E-Mail: info@marktplatzi40.de
Web: www.marktplatzi40.de


Allgemeine Vorstellung vom Marktplatz I4.0 e.V.

Der Marktplatz Industrie 4.0. e.V. bietet vor dem Hintergrund der Themen Industrie 4.0, Industrial IoT sowie Digitale Transformation in all ihren verschiedensten Facetten einen Raum für den Austausch und die Vernetzung, ein Kompetenznetzwerk, in dem Lösungen gemeinsam erarbeitet und Erfahrungen diskutiert werden mit dem Ziel, die digitale Transformation in produzierenden Unternehmen voranbringen.

Der Verband entwickelt im Dialog mit allen Beteiligten anhand von Use Cases ein besseres Gesamtverständnis für die Chancen der digitalen Transformation in produzierenden Unternehmen. Im besonderen Fokus befinden sich dabei die dahinterstehenden Geschäftsmodelle. Die unmissverständliche Botschaft: Digitale Transformation ist kein Selbstzweck, sondern dient klar definierten ökonomischen Zielen. Die Herausarbeitung dieser Ziele bei allen Anwendern sieht das Kompetenznetzwerk als eine seiner Hauptaufgaben an. Die Innovationsgemeinschaft sieht sich als Impuls- und Ideengeber für neue Geschäftsmodelle, die aus der digitalen Transformation heraus entstehen können.

Wie auf einem Marktplatz, wo spezialisierte Händler diverse Angebote für vielfältige Geschmäcker bieten, werden für die unterschiedlichsten Anforderungen der Industrie passgenaue Lösungen erarbeitet, die für die Betreiber schnell spürbare Nutzen bringen. Hierfür hält der Marktplatz Industrie 4.0 einen Zugang zu einem umfassenden Kompetenznetzwerk aus Partnern wie Automatisierungshersteller, Systemhäuser, Software-Anbieter, Verbände und vielen weiteren Experten bereit.

Der Marktplatz Industrie 4.0 versteht sich dabei als Wegweiser für die Analyse, Konzeption und Realisierung individueller und planbarer Lösungen sowie für den Aufbau des nötigen Know-hows innerhalb der Firmen.

In wie weit beschäftigt sich der Marktplatz I4.0 e.V. mit dem Thema MES?
Einen wichtigen Baustein für die digitale Transformation bieten MES-Systeme, in denen ein Gros der Daten auf dem Shopfloor zusammenlaufen. MES-Systeme bieten bis hinauf in die Unternehmens-IT und schließt damit die Lücke zwischen der Produktion und der Unternehmensleitebene.

Die Beschäftigung des Verbands Marktplatz I4.0 e.V. mit dem Thema MES ist also nicht nur erwünscht, sondern dringend notwendig, um seinen Auftrag ordentlich zu erfüllen.

Warum tritt der Marktplatz I4.0 e.V. dem MES D.A.CH Verband e.V. bei?
Wir erhoffen uns, mit dem MES D.A.CH-Verband unser Kompetenznetzwerk für das Thema MES auszubauen. Mit der geballten Expertise wollen wir unsere Mitglieder bzw. Interessenten bestmöglich und ganzheitlich unterstützen.

Was erwarten Sie vom MES D.A.CH Verband e.V.?

  • Herstellerneutrale und kompetente Plattform für die Diskussion von Anforderungen, Ideen, Trends, Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten
  • Erfahrungsaustausch für den Einsatz von MES-Systemen in verschiedenen Branchen und Use Cases
  • Durchführung von Gemeinschaftsaktionen wie Messeauftritte oder Veranstaltungen
  • Aktives Einbringen in die Verbandsarbeit des Marktplatz I4.0 e.V.