T&G Automation GmbH
Pallstraße 2
A-7503 Großpetersdorf
Österreich
Telefon: +43 (0) 3362 21012
Fax +43 (0) 3362 21012-90
E-Mail: office@tug.at
Web: www.tug.at
T&G Unternehmensvorstellung
Seit 1995 betreuen wir unter der Maxime „COMPETENCE IN AUTOMATION“ den Markt für Automatisierung und Factory IT. Wir verstehen uns für unsere Kunden als „HUMAN LINK“ zur Automation und bieten den Unternehmen Unterstützung durch hochwertige Automatisierungs-Komponenten und -Lösungen verknüpft mit dem bestmöglichen Support.
In den letzten 20 Jahren ist es gelungen, die Qualitätsprodukte unserer Lieferanten mit unserem typischen, persönlichen Service zu verbinden – dynamisch, flexibel und schnell. Gemäß unseres Slogans „Wir sind für Automatisierung leicht gemacht und gegen jede Art von Verschwendung!“ werden unsere Kunden betreut.
Egal ob Gebäudetechnik, Industrieautomation, Infrastruktur-Bereich oder Prozessindustrie – Wir halten für jede Anforderung die perfekte Mischung aus Hardware, Software und „Brainware“ bereit. Die Angebotspalette reicht von einfachen All-in-One-Lösungen bis hin zu ausgefeilten, Industrie 4.0-tauglichen Gesamtkonzepten. Moderne Technologien, maßgeschneiderte Software-Pakete und umfassende Vernetzungsmöglichkeiten dienen dabei als Basis für zukunftsorientierte Ergebnisse, die nicht nur im Moment, sondern auch langfristig ein Maximum an Produktivität und Effizienz sichern.
Die x-fach bewährte Erfolgsformel dabei lautet: s(mart)=s(imple)+c(lever)
T&G und MES
Seit unserer Firmengründung beschäftigen wir uns mit Automatisierungs – HW und SW und sind „automatisch“ in den Factory IT Markt immer tiefer eingedrungen. Als Resultat daraus wurde vor einigen Jahren der Entschluss zum Aufbau der SW-Plattform MEPIS (Manufacturing Execution Plant Information System) gefasst. Mit dieser Lösung haben wir alle Verschwendungsarten in produzierenden Unternehmen im Visier. MEPIS wird kontinuierlich weiterentwickelt.
Die Antwort darauf ist „MEPIS“
MEPIS MES ist eine Lösung, die sich Ihrer speziellen Produktionsumgebung anpasst, Ihre aktuellen Systeme und Infrastruktur einbindet und sie mit Mehrwertlösungen und darauf aufbauenden Funktionen erweitert. Die herstellerunabhängige MES-Lösung von T&G kann auf alle Anforderungen seitens der Anlage und des Managements individuell und passgenau ausgelegt werden. Einerseits ermöglicht die Modularität von MEPIS MES den Einsatz als übergeordnetes Produktionsprozessmanagement, andererseits ergänzen die Software-Bausteine von GE den Produktionsoptimierungsprozess genau an der Schnittstelle zur Automatisierung.
Die innovative Produktionsprozessmanagement-Lösung ist in praktisch allen Industrien einsetzbar. So profitieren Pharmazeutische Betriebe ebenso von der erzielten Effizienz wie Nahrungsmittelbetriebe, chemische Produktionen, Betriebe der Baumaterialienindustrie, Metall verarbeitende Betriebe, um nur einige zu nennen.
Folgende MEPIS Module wurden entwickelt und befinden sich teilweise bereits erfolgreich im Einsatz:
MEPIS BDE / MDE
MEPIS OEE – Die versteckten Schwachstellen im System effektiv finden und eliminieren
MEPIS Intralogistik
Das Tool zur Beurteilung der Effizienz gesamter diskreter Fertigungssysteme (Gesamtsystemeffizienz)
MEPIS Energy
Ein effizientes Energie-, Umwelt- und Abfallmanagement System, das zur Kostenminimierung beiträgt
MEPIS GenCODE
MEPIS GenCODE ist eine zentrale IT-Lösung um die Herausforderungen bei der Generierung und Zuweisung von Seriennummern für pharmazeutische Produktionswerke über mehrere Standorte hinweg zu bewerkstelligen
MEPIS Life Science
MEPIS LS ist ein Manufacturing Execution System für die Pharma-Industrie
MEPIS OPEX
Operational Excellence für produzierende Unternehmen
MEPIS PDM
Zentraler und automatisierter Datenspeicher MEPIS PDM
MEPIS Plan
Modul für Planung von Produktionsaufträgen und Ressourcen
MEPIS Assist
MEPIS Assist unterstützt bei der Bewältigung von techn. Tätigkeiten in produzierenden Unternehmen
MEPIS Quality
Modul zur optimalen Handhabung von Qualitätsdaten
Warum treten wir dem MES D.A.CH. Verband e.V. bei?
Unsere Zielmärkte sind Deutschland, Österreich und die Schweiz und damit ist der MES D.A.CH. Verband der ideale „Plattformpartner“ um unsere FactoryIT Themen in diesen Märkten zu verankern, auszubauen und weiter zu entwickeln.
Noch einige weitere Punkte dazu:
- Gedankenaustausch
- Mitarbeit an speziellen Themen und „Standards“
- Partizipation an Publikationen und Veranstaltungen des Verbandes
- Kooperationsmöglichkeiten
Was erwarten wir vom MES D.A.CH. Verband e.V?
Wir erwarten uns eine offene, gute Kommunikation mit Vorstand und den anderen Mitgliedern. Präsenz auf den Zielmärkten mit Gemeinschaftsveranstaltungen. Publikationen (Fachpublikationen) zu den Themen MES, I4.0 und IoT. Und eine rege Vereinstätigkeit.