Menü

XETICS GmbH

Mittlerer Pfad 4/2
70499 Stuttgart

Tel. +49 (0) 711 25 25 295 – 0

Email: info@xetics.com
Web: www.xetics.com

Vorstellung XETICS GmbH:

Dr.-Ing. Philipp Dreiß gründet XETICS 2012 als Start-up. Die Idee des Softwareentwicklers mit Lean-Affinität: Mithilfe moderner Softwarearchitektur ein für den Mittelstand attraktives Fertigungssteuerungssystem (MES) verfügbar zu machen.

Seit 2017 gehört die XETICS GmbH zur TRUMPF Gruppe. Das Unternehmen sitzt in Stuttgart, hat aktuell 40 Mitarbeitende und immer den Kundennutzen im Fokus.

Inwieweit beschäftigen wir uns mit dem Thema MES?

Tschüss, Pflichtenheft! Hallo Smart Factory. Mit XETICS LEAN starten KMU direkt in die Digitalisierung und erzielen schnell sichtbare Erfolge. Mithilfe der Werker-App für Smartphone oder Tablet sammeln Werker Daten und erhalten Unterstützung wie digitale Arbeitsanweisungen. Maschinen, Software und Services lassen sich natürlich ebenfalls anbinden.

XETICS LEAN basiert auf den neuesten Software Architekturen und ermöglicht einen sehr schnellen Einstieg in die digitale Welt ohne große Hardware Investitionen.

Drei digitale Wege

Die XETICS LEAN Cloud Suite enthält drei Produkte – Easy, Efficient und Excellent. Alle drei sind innerhalb weniger Stunden einsatzbereit. Die Softwarelösung ist flexibel skalierbar und begleitet KMU auf ihrem Weg in die Digitalisierung.

Mit XETICS LEAN Easy starten Betriebe direkt in die digitale Produktion. Die App erfasst den Wertstrom digital und zeigt Aufträge sowie Produktivität in Echtzeit – eine fundierte Basis zur Optimierung von Prozessen.

XETICS LEAN Efficient ist der einfache Einstieg in die Smart Factory Welt. Kennzahlen wie WIP oder OEE sowie Maschinendaten erfassen Betriebe durch direkte Anbindung oder bequem über die Werker-App. Sie erhalten jederzeit die aktuelle Übersicht.

XETICS LEAN Excellent bietet in der vollen Ausbaustufe alle Funktionalitäten eines MES. Zu den Optionen zählen: Arbeitsanweisungen, Plantafel, Shopfloor Board und Taktmonitor.

Dank seiner offenen Schnittstellen lässt sich XETICS LEAN an alle relevanten Systeme anbinden und kann mit diesen kommunizieren. Die Softwarelösung ist flexibel skalierbar und begleitet KMU auf ihrem Weg in die Digitalisierung.

Mit XETICS LEAN kann man einfach starten und hält sich alle Wege offen!

Warum wir dem MES D.A.CH Verband beitreten?

XETICS ist in dem MES-Markt ein noch relativ junger Spieler. Wir erwarten auf der einen Seite einen guten Zugang zu Marktinformationen und -tendenzen sowie den Austausch mit Experten. Auf der anderen Seite sehen wir den Verband auch als neutralen Informationshub für interessierte Nutzer und potenzielle Kunden.

Welche Erwartungen haben wir an den MES D.A.CH Verband?

Beim MES D.A.C.H laufen die Ströme zusammen (Nutzer/Kunden und Entwickler/Anbieter). Die Erwartungen sind, dem Nutzer eine größtmögliche Markttransparenz in einem sehr komplexen Angebotsumfeld zu bieten und ihn bei der Entscheidung/Auswahl für ein System mit Wissen und Know-how, neutral zu unterstützen.

Neben dem schnellen Marktwachstum befindet sich die Technologie auch in einem großen Umbruch, der zunehmend beschleunigt wird. Hier ist es wünschenswert, eine Abstimmung zwischen den Herstellern der Software und der Maschinen zu organisieren, um möglichst viele Standards zu generieren.