- MES D.A.CH Verband e.V.
Menü

Netzwerk EcoSmart Production – Nachhaltige und KI-gestützte Produktionsprozesse für KMU

Mit dem internationalen Netzwerk EcoSmart Production initiiert der MES D.A.CH Verband e.V. gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft ein zukunftsorientiertes Projekt zur Entwicklung intelligenter, nachhaltiger Produktionslösungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Ziel des Netzwerks ist es, Unternehmen im deutschsprachigen Raum (D, A, CH) bei der Transformation hin zu einer digitalisierten, ressourcenschonenden Produktion zu unterstützen – unter besonderer Berücksichtigung von IIoT-, KI- und Nachhaltigkeitsaspekten.

Der steigende gesellschaftliche und politische Druck hin zu CO₂-neutralen Produkten sowie die fortschreitende Digitalisierung der Industrie machen eine Neuausrichtung der Fertigungssteuerung notwendig. Im Fokus des Projekts stehen daher innovative Lösungen zur intelligenten Betriebsdatenerfassung, energieeffizienten Produktionsplanung und KI-gestützten Fertigungssteuerung – immer mit Blick auf den ökologischen Fußabdruck der Produktion.

Leitziele des Netzwerks:

  • Entwicklung kostengünstiger Systeme zur Betriebsdatenerfassung unter Einbezug von Nachhaltigkeitskriterien
  • Realisierung KI-basierter Fertigungsleitsysteme mit Reaktionsfähigkeit in Echtzeit
  • Integration von Nachhaltigkeitsanalysen direkt in die Fertigungssteuerung
  • Entwicklung einer CO₂-Heatmap für KMU zur Visualisierung und Optimierung energieintensiver Prozesse
  • Aufbau eines modularen, leicht implementierbaren Fertigungsleitsystems unterhalb der Investitionsgrenze von 10.000 Euro

Besonderes Augenmerk liegt auf der intelligenten Verknüpfung von Energieverbrauchsdaten mit Produktionsprozessen: Durch die Kombination moderner Industrie-4.0-Technologien mit Nachhaltigkeitssystemen soll die Nutzung erneuerbarer oder besonders günstiger Energie zeitlich optimiert und die Energieeffizienz der Fertigung insgesamt gesteigert werden.

Unsere Partner
Das Netzwerk umfasst aktuell 11 Partner aus der Wirtschaft und 4 Forschungseinrichtungen. In der internationalen Zusammenarbeit ist eine schrittweise Erweiterung vorgesehen: Während die erste Phase mit schweizerischen Partnern umgesetzt wird, ist für die zweite Projektphase eine Erweiterung um österreichische Partner geplant. Koordiniert wird das Netzwerkmanagement vom MES D.A.CH Verband e.V.

Die Steuerung der internationalen Aktivitäten übernimmt Herr Dr. Lukas Budde vom Institut für Technologiemanagement der Universität St. Gallen (CH), dessen Expertise im Bereich nachhaltiger Produktionsinnovationen einen entscheidenden Mehrwert für das Projekt darstellt.


Mit EcoSmart Production verfolgt der MES D.A.CH Verband e.V. konsequent seine strategische Zielsetzung, die digitale Transformation in der Produktion mit ökologischer Verantwortung zu verbinden – für eine wirtschaftlich starke, technologisch fortschrittliche und nachhaltig agierende Industrie im Mittelstand.