Menü
Veröffentlicht am Donnerstag 13. Februar 2025 12:11

KI, MES und IIoT als Wegbereiter der vernetzten Produktion

Die industrielle Fertigung steht vor einem Wandel. Künstliche Intelligenz, Manufacturing Execution Systems und das Industrial Internet of Things sind längst keine Zukunftsvisionen mehr, sondern essenzielle Werkzeuge, um Prozesse effizienter zu gestalten, Kosten zu senken und neue Potenziale in der Produktion zu erschließen. Doch wie lassen sich diese Technologien sinnvoll in bestehende Strukturen integrieren? Welche Schritte sind notwendig, um die Smart Factory Realität werden zu lassen? Beim Gemeinschaftsworkshop From Data to Action: Smart Manufacturing in der Praxis vom MES D.A.CH Verbands e.V. am 9. April 2025 im WTZ-Tagungszentrum Heilbronn erhalten Teilnehmer wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und konkrete Lösungsansätze.


Der Vormittag startet mit zwei hochkarätigen Keynote-Vorträgen, die die Potenziale der Künstlichen Intelligenz und die Bedeutung einer durchdachten MES- und IIoT-Strategie für die Smart Factory beleuchten. Experten aus der Forschung zeigen, wie sich Produktionsdaten nutzen lassen, um Prozesse effizienter zu steuern, Qualitätsprobleme frühzeitig zu erkennen und Maschinen intelligenter zu machen. Dabei geht es nicht nur um technologische Möglichkeiten, sondern auch um konkrete Herausforderungen und Lösungsansätze für Unternehmen, die ihre Produktion zukunftssicher aufstellen wollen.

Am Nachmittag tauchen die Teilnehmer in die Praxis ein und erarbeiten gemeinsam mit Experten Lösungen für aktuelle Herausforderungen der vernetzten Fertigung. In interaktiven Workshops wird gezeigt, wie sich KI-Projekte effizient planen lassen, welche Rolle MES und IIoT in der digitalen Produktionssteuerung spielen und wie sich Maschinenparks intelligent vernetzen lassen.

  • Professionelle Planung und Management von KI-Projekten vom Fraunhofer IOSB
    Die Umsetzung von KI-Projekten erfordert eine durchdachte Planung. Dieser Workshop zeigt bewährte Methoden, um Datenmengen, Modelle und Prozessintegration effizient zu steuern. Anhand realer Anwendungsfälle werden Tools und Vorgehensmodelle für eine erfolgreiche KI-Implementierung vorgestellt.
  • Wie kommt das „Smart“ in die Factory? von HIR GmbH
    Der Weg zur Smart Factory ist komplex, aber planbar. Dieser Workshop vermittelt, wie MES und IIoT als technologische Basis für eine vernetzte Produktion genutzt werden. Teilnehmer erhalten klare Handlungsempfehlungen und praxiserprobte Werkzeuge, um Digitalisierungsprojekte gezielt voranzutreiben.
  • Shopfloor 4.1: Maschinenparks intelligent vernetzen von MKW GmbH
    Wie kommunizieren Maschinen eigenständig und optimieren Produktionsabläufe? Dieser Workshop zeigt, wie MK|Ware Produktionsprozesse digitalisiert. Anhand der Live-Simulation mit der EMMA (ExaMple Machine) erleben Teilnehmer eine interaktive Einführung in die Maschinenvernetzung und Produktionssteuerung.

Der Gemeinschaftsworkshop bietet so nicht nur theoretische Einblicke, sondern ermöglicht es den Teilnehmern, ihr Wissen in konkreten Anwendungsszenarien zu erproben. Wer sich intensiv mit der Zukunft der industriellen Fertigung auseinandersetzen möchte, erhält hier die Möglichkeit, von führenden Experten zu lernen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und praxisrelevante Impulse für das eigene Unternehmen mitzunehmen.

Mehr Informationen + Anmeldung unter: https://mes.automatisierungstreff.com