- MES D.A.CH Verband e.V.
Menü

in.hub GmbH
Technologie-Campus 1
09126 Chemnitz
Deutschland

Tel. +49 371 33 56 55 00

E-Mail: info@inhub.de
Web: www.inhub.de

 

Allgemeine Vorstellung der in.hub GmbH

Bei in.hub aus Chemnitz stehen praxisnahe Lösungen im Mittelpunkt – wir machen die Digitalisierung von Maschinen und Prozessen effizient, zugänglich und sofort nutzbar.

Unser Ziel ist es, digitale Mehrwerte schnell in die Anwendung zu bringen – ohne lange Projektphasen oder komplexe IT-Infrastruktur, ganz nach unserem Motto einfach. machen. plug & play.

Dafür bieten wir nachrüstbare Hardware-Module, die sich unkompliziert in bestehende Anlagen integrieren lassen: von kompakten Gateways zur Datenerfassung über Erweiterungsmodule für Energie- und Druckluftmessung bis hin zu passendem Zubehör. Ergänzt wird das Ganze durch unsere eigene Softwareplattform siineos®, ein Betriebssystem, das auf der Maschine läuft – lokal, leicht bedienbar und ohne Cloud-Zwang. Was damit möglich ist? Zustandsüberwachung, Energie-Transparenz, Fernzugriffe – direkt an der Maschine, ganz ohne Serverräume oder Programmierkenntnisse.

Kurzum: Wir sind der Fitness-Tracker für Maschinen. Unsere Lösungen helfen dabei, Stillstände zu vermeiden, Energie zu sparen und neue digitale Geschäftsmodelle zu erschließen. Dabei setzen wir auf enge Partnerschaften, praxisnahe Ideen und den Mut, Dinge einfach zu machen.

Inwieweit beschäftigt sich das Unternehmen in.hub GmbH mit dem Thema MES?

Unsere Lösungen sind ein Bindeglied zwischen der Maschinenebene und übergeordneten Systemen wie MES. Durch die lokale Vorverarbeitung und standardisierte Schnittstellen wie OPC UA oder MQTT liefern wir relevante Produktions- und Energiedaten genau dorthin, wo sie gebraucht werden. Damit schaffen wir die technologische Grundlage für datengestützte Entscheidungen und ein reibungsloses MES-Reporting in Echtzeit.

Warum tritt die in.hub GmbH dem MES D.A.CH Verband e.V. bei?

Als Anbieter von industriellen Digitalisierungslösungen wollen wir den Austausch mit MES-Herstellern, Anwendern und Partnern aktiv gestalten. Der Verband bietet uns die ideale Plattform, um gemeinsam Standards weiterzuentwickeln, Trends frühzeitig zu erkennen und Lösungen praxisnah voranzutreiben. Zudem möchten wir unsere Expertise aus dem Bereich Edge-Technologie in die MES-Community einbringen.

Was erwarten Sie vom MES D.A.CH Verband e.V.?

Wir erwarten einen offenen, praxisorientierten Dialog rund um MES-Anforderungen, Use Cases und technologische Entwicklungen. Besonders wichtig sind uns:

  • Ein aktives Netzwerk mit Zugang zu Partnern und Anwendern
  • Fachlicher Austausch über Schnittstellen, Integration und Standardisierung
  • Sichtbarkeit und Positionierung innovativer Lösungsansätze wie siineos®
  • Impulse für neue Kooperationen und gemeinsame Projekte