Menü

IT Engineering Manufacturing Solutions GmbH

Jusistraße 4
72124 Pliezhausen
Deutschland

Phone: +49 (0)7127 9231 0
Fax: +49 (0)7127 9231 11

E-Mail: info@ite-web.de
Web: www.ite-web.de

Allgemeine Vorstellung des Unternehmens IT Engineering Manufacturing Solutions GmbH
Seit 1995 entwickelt die IT Engineering Manufacturing Solutions GmbH aus Pliezhausen bei Stuttgart Softwarelösungen, mit denen Fertigungsunternehmen ihre Maschinen optimal nutzen. Vor allem mittelständische Unternehmen unterstützt das Unternehmen dabei, ihre Produktionskosten zu reduzieren. Als Partner der Fertigungsindustrie setzen wir von IT Engineering uns dafür ein, die Produktionsprozesse aus der Sicht der Produktionswirklichkeit zu gestalten. Nur wer die Schwachstellen in seiner Planung und in den Abläufen kennt, kann termintreu und in hoher Qualität liefern. Wir versetzen unsere Kunden in die Lage, mithilfe von Software einen permanenten Verbesserungsprozess in der Produktion anzustoßen.

Inwieweit beschäftigt sich das Unternehmen IT Engineering Manufacturing Solutions GmbH mit dem Thema MES?
IT Engineering hat ein eigenes MES-System entwickelt, das von vielen Fertigungsunternehmen eingesetzt wird. Die MES-Lösung EMC ist eine integrierte, modular strukturierte Systemlösung. Über Schnittstellen übernimmt die Software die Daten aus allen gängigen ERP-Systemen. Die Fachabteilungen – wie etwa der Vertrieb – und die Fertigungsleiter können die Produktion so gemeinsam planen. Einbezogen werden auch die Ist-Daten an der Maschine selbst, die sich mit EMC auf vielfältige Weise auswerten lassen. Über Großbildschirme am Arbeitsplatz oder mobile Endgeräte lassen sich sämtliche Informationen auch online darstellen. Die in EMC erfassten Maschinen- und Fertigungsdaten liefern Geschäftsführung, Planern und Werkern identische objektive Messgrößen. Über messbare Kennzahlen verpflichten sich alle Mitarbeiter gemeinsam auf die zu erreichenden Ziele.

Warum tritt das Unternehmen IT Engineering Manufacturing Solutions GmbH dem MES D.A.CH Verband e.V. bei?
Wir sind überzeugt davon, dass die Qualität der Maschinen- und Produktionsplanung ein ganz wesentlicher Erfolgsfaktor für Fertigungsunternehmen ist. Den gerade angesprochenen Aspekt der Steuerung über Kennzahlen möchten wir gerne in den Verband einbringen. Neben einem allgemeinen Austausch zu fachlichen Fragen interessiert uns derzeit besonders das Thema Onlineanbindung. EMC liefert über eine Cockpitlösung sämtliche Daten in Echtzeit sowohl auf Großmonitore als auch auf mobile Endgeräte. Wie ist da der Stand? Welche alternativen Ansätze gibt es, um die Informationen zum Anwender zu bringen? Auch über Bezugsmodelle möchten wir uns gerne austauschen. SaaS-Modelle und Cloud Computing sind längt in der Produktion angekommen. So trat der Bitkom dieses Jahr auf der CeBIT bereits zum zweiten Mal mit der „Cloud Computing World“ auf. Es ist spannend, dieses Thema mit Kollegen, wie wir hoffen, kontrovers zu diskutieren.

Was erwarten Sie vom MES D.A.CH Verband e.V.?
Wir erwarten einen fruchtbaren, ergebnisorientierten Austausch und begrüßen, dass die Anbieter fertigungsnaher Software ihre Interessen gemeinsam artikulieren. Für Fertigungsunternehmen ist MES eine unverzichtbare Erweiterung zum ERP. Zwar gibt es Überschneidungen zwischen betriebswirtschaftlicher Software und MES-Systemen, doch sind letztere absolut notwendig, um Daten aus der Produktion zu erfassen und Fertigungsprozesse effizient zu planen. Wir erwarten, dass der Verband als Anbieter-Netzwerk diese Position selbstbewusst und engagiert vertritt.

Autorin:
Dr. Astrid Schau
, Unternehmenskommunikation