Marc Zenker
Tel: +49 173 30948 34
E-Mail: marc.zenker@collective-minds.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marc-zenker-75a74746/

Allgemeine Vorstellung
Mein Name ist Marc Zenker, und ich bin Experte für Digitale Transformation. Seit vielen Jahren begleite ich Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft, indem ich Strategien entwickle und implementiere, die technologische Innovationen mit organisatorischem Wandel verbinden. Mein Fokus liegt darauf, nachhaltige und skalierbare Lösungen zu schaffen, die den Unternehmenserfolg langfristig sichern.
Inwieweit beschäftige ich mich mit dem Thema MES?
Manufacturing Execution Systems (MES) sind für mich ein zentraler Bestandteil der digitalen Transformation in der Industrie. Sie ermöglichen die nahtlose Integration von Produktionsprozessen und IT-Systemen, was zu einer erhöhten Transparenz, Effizienz und Flexibilität führt. Ich beschäftige mich intensiv mit der Auswahl, Implementierung und Optimierung von MES-Lösungen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Produktionsabläufe zu digitalisieren und zu optimieren.
Warum trete ich dem MES D.A.CH Verband e.V. bei?
Der MES D.A.CH Verband e.V. ist für mich das führende Expertennetzwerk im deutschsprachigen Raum, wenn es um MES und die digitale Transformation in der Produktion geht. Innerhalb dieses Netzwerks können komplexe Projekte durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen effizient gelöst werden. Ich sehe den Verband als ideale Plattform, um gemeinsam mit anderen Experten innovative Lösungen zu entwickeln und die Digitalisierung in der Industrie voranzutreiben.
Was erwarte ich vom MES D.A.CH Verband e.V.?
Ich erwarte vom MES D.A.CH Verband e.V. einen intensiven Austausch mit Fachkollegen, inspirierende Expertengespräche und die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Veranstaltungen teilzunehmen. Darüber hinaus hoffe ich auf eine aktive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Verbands, um die Bedeutung von MES und digitaler Transformation einem breiteren Publikum näherzubringen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Verband die Zukunft der industriellen Produktion mitzugestalten.
